Starlink als Alternative?

Der Netzausbau schreitet voran, jedoch schleppend und noch längst nicht jeder Grundstückseigentümer kommt auch in den Genuss einer Glasfaserleitung für blitzschnelles Internet. Doch was ist mit denen, die wohlmöglich beruflich oder in Pandemiezeiten auch Privat auf mehr Bandbreite angewiesen sind ?
Neben den etablierten Zugangsarten wie DSL, VDSL , Glasfaser und LTE gibt es nun eine weitere Technologie und die ist schnell !
Starlink, das ist ein gigantisches Internetprojekt des gleichnamigen Raumfahrtunternehmens, hinter dem Teslagründer Elon Musk steckt. Durch ein jetzt schon weltumspannendes und stetig wachsendes Geflecht aus Satelliten hat Starlink ein weltumspannendes Netz geschaffen, dass via spezieller heimischer Antenne das Internet zu Ihnen bringt.
Doch was taugt das System ? Starlink tritt mit der Vision an, schnelles Internet auch in die entlegensten Gebiete zu bringen. Wir haben ein Set in die Finger bekommen und können nach mehrwöchigen Tests sagen:
Ja! Starlink ist schnell, sogar richtig schnell. Im Durchschnitt hatten wir eine Downloadrate von 170 Mbit sowie eine Uploadrate von 30 Mbit. In der Spitze erreichten wir auch längere Zeit Raten über 200 Mbit, 300 Mbit war schon eher die Ausnahme. Zum Vergleich: An dem Teststandort ist kabelgebunden lediglich eine 10 Mbit Leitung verfügbar.
Diese Leistung kommt mit einem stolzen Preis für einmalige Hardwarekosten in Höhe von 479,00 € und einer monatlichen Grundgebühr in Höhe von 100,00 € daher.
Nun mag dies nicht ganz günstig sein, im Leben beschriebenen Beispiel jedoch auch alternativlos. Starlink eignet sich demnach eben für die Gebiete, die aus Wirtschaftlichkeitsgründen nicht erschlossen werden.
Ein Paar Aspekte gibt es dann jedoch zu beachten.
Das Netzwerkkabel der Satellitenantenne muss fachgerecht in das Gebäude eingeführt werden.
Der mitgelieferte Router hat (Stand 02.2022) einen eher rudimentären, allenfalls für Heimanwender, geeigneten Funktionsumfang. Hier kann jedoch Abhilfe geschaffen werden.
Ebenfalls Stand 02/2022 werden seitens Starlink keine eingehenden VPN-Verbindungen unterstützt. Hier soll jedoch ein Update erfolgen.
Sie können uns bei Interesse und weiteren Fragen zu dem Thema gerne kontaktieren. Mit Starlink sind viele technische Möglichkeiten verbunden. Gleich ob zum Thema Hauptverbindungsmedium oder als Carrier-Backup, Optimierung des Starlink-Setups oder gleich die gesamte Verkabelung mit ihrer bestehenden Hardware: Wir können Ihnen weiterhelfen!