Blog

Übersicht der EGVP Infrastruktur

Elektronische Kommunikation mit Gerichten und Behörden

Elektronische Kommunikation mit Gerichten und Behörden Das elektronische Bürger- und Organisationenpostfach (eBO) Inhaltsverzeichnis: I. Das eBO als Baustein des elektronischen Rechtsverkehrs II. Vorteile des eBO 1. Reduzierter Arbeitsaufwand nach einmaliger Registrierung 2. Einheitlicher Kommunikationskanal 3. Optimierung der Arbeitsprozesse 4. Zukünftige aktive Nutzungspflicht führt zur Stärkung des Datenschutzes a. Die Möglichkeit, Schriftsätze per Fax einzureichen, wird…
Weiterlesen

Gemeinsam auf Cloud 7 / Partnerschaft mit united Hoster GmbH

    Die Arbeitswelt erlebt derzeit, nicht zuletzt getrieben durch die Pandemie, einen noch nie dagewesenen Digitalisierungsschub. War es vor wenigen Jahren noch selbstverständlich, täglich vom Büro aus zu arbeiten, werden immer mehr die Vorteile von Homeoffice und Remote Work genutzt. Diese Ortunabhängigkeit der Arbeitsumgebung stellt die IT vor neue Herausforderungen und eine der wichtigsten…
Weiterlesen

Terminalserver in der Cloud

Die Netzwerktechnologie von Heute: Terminal- und Datenserver geschützt im Rechenzentrum. Jedes Unternehmen möchte gerade zu Beginn seiner Gründung die Kosten klein halten, aber dennoch nicht auf den Komfort einer gewohnten Arbeitsumgebung verzichten. Zudem erwartet man sowohl in seinem Unternehmen als auch bei der Technik eine hohe Skalierbarkeit, sodass diese sich Ihren Bedürfnissen anpasst. Dies ermöglicht…
Weiterlesen

Starlink als Alternative?

Der Netzausbau schreitet voran, jedoch schleppend und noch längst nicht jeder Grundstückseigentümer kommt auch in den Genuss einer Glasfaserleitung für blitzschnelles Internet. Doch was ist mit denen, die wohlmöglich beruflich oder in Pandemiezeiten auch Privat auf mehr Bandbreite angewiesen sind ? Neben den etablierten Zugangsarten wie DSL, VDSL , Glasfaser und LTE gibt es nun…
Weiterlesen

Digitalisierung in der Anwaltskanzlei

Die Digitalisierung ist längst auch in den Anwaltskanzleien angekommen. Nicht zuletzt durch das gestiegene Aufkommen an Homeoffice-Arbeitsplätzen und den Wunsch auch in außergewöhnlichen Umständen noch arbeitsfähig zu bleiben. Auch durch die inzwischen aktive Nutzungspflicht des beA sowie den Wunsch die Anwaltsakte immer und überall aufrufen zu können, führt inzwischen kein Weg mehr an der E-Akte…
Weiterlesen